Die F-16 „Fighting Falcon“ (USA, 1978)
Der Kampffalke ist in der Kategorie Kampfbomber das erfolgreichste Flugzeug.
Geschichte
Schlagwörter
F–16, Kampfflugzeuge, Flugzeug, Jagdbomber, Strahltriebwerk, Kalter Krieg, USAF, supersonisch
Verwandte Extras
3D-Modelle

Kampffalke
Kampffalke
Der „Fighting Falcon“ („Kampffalke“) ist ein einstrahliger Mehrzweckkampfjet der für die US Luftwaffe entwickelt wurde.
Das Flugzeug wurde ständig, entsprechend der aktuellen elektronischen und technischen Entwicklungen und der unterschiedlichen Anforderungen, weiterentwickelt. Die über ausgezeichnete Luftkampfeigenschaften verfügende F-16 ist unbestritten das erfolgreichste Flugzeug seiner Klasse, es dient in den Luftstreitkräften 24 Länder.
Technische Daten
Funktion: Mehrzweckkampfflugzeug
Hersteller: General Dynamics, heute Lockheed Martin
Konstrukteur: Harry J. Hillaker
Besatzung: F–16A/C/E: 1 Person
F–16B/D/F: 2 Personen
Erstflug: 2. Februar 1974
Indienstsetzung: 17. August 1978
Preis: 18,8 Millionen USD (1998)
Luftkampfsiege/-verluste: 71:(1)
Maße
Länge: 14,8 m
Spannweite: 9,8 m
Höhe: 4,8 m
Flügelfläche: 27,87 m²
Flügelprofil: NACA 64A204
Flügelstreckung: 3,2
Gewichtsangaben
Eigengewicht: 8.272 kg
Maximales Startgewicht: 16.875 kg
Triebwerk
Triebwerk: Pratt & Whitney F100–PW–220 oder
General Electric F110–GE–100 Turbofan-Triebwerk mit Nachbrenner
Schubkraft: F100: 64,9 kN / 105,7 kN
F110: 76,3 kN / 128,9 kN
Flugeigenschaften
Maximale Geschwindigkeit: Mach 2,05
Einsatzradius: 550 km (mit 6 454 kg- Bomben, Hi-Lo-Hi-Profil)
Überführungsreichweite: 3.200 km
Dienstgipfelhöhe: 15.240 m
Maximale Steigrate: 255 m/s
Tragflächenbelastung: 430,7 kg/m²
Schub-Gewicht-Verhältnis: F100: 0,898
F110: 1,095
Treibstoff-Gewicht-Verhältnis: 0,26
Maximale Lastvielfache: +9 g
Avionik
Radar: F–16A/B: AN/APG–66
F–16C/D: AN/APG–68
F–16E/F: AN/APG–80
Schleudersitz: ACES II
Bewaffnung
Interne Bewaffnung: eine 20 mm M61 Vulcan Bordkanone
Waffenbefestigungspunkte: 9+2

Aufsicht

Cockpit

Raketenstart

Aufbau
- Cockpit
- Triebwerk
- blasenförmige Cockpithaube
- Flügel
- Fahrwerk
- Lufteinlass
- Waffenbefestigungspunkte
- Zusatztank

Animation
Narration
Der 1978 in Dienst gestellte Kampfbomber F-16 wurde für die Luftwaffe der Vereinigten Staaten entwickelt.
Das Flugzeug verfügt über ein Turbofan-Triebwerk mit Nachbrenner und kann in entsprechender Höhe sogar das Zweifache der Schallgeschwindigkeit erreichen. Die Überführungsreichweite des 15 m langen Kampfflugzeuges mit einer Flügelspannweite von 10 m beträgt 3.200 km, die maximale Flughöhe 15.240 m.
Das maximale Startgewicht beträgt mehr als das Doppelte der 8 t Eigengewicht, so kann die F16 während des Einsatzes auch eine gewaltige Bewaffnung an Bord haben.
Die 20 mm M61 Vulcan Bordkanone wird durch die, an 9+2 Waffenbefestigungspunkten montierbaren Raketen und Bomben ergänzt. Durch die Weiterentwicklung der Mikroelektronik wurden ständig neue Geräte in das Flugzeug integriert, so dass der Einsatz fast aller Waffenarten möglich ist.
Das Fighting Falcon, auf Deutsch „Kampffalke“, genannte Jagdflugzeug, verfügt außerdem über ausgezeichnete Luftkampfeigenschaften. Das von Lockheed Martin auch heute noch hergestellte Mehrzweckkampfflugzeug hat seine Visitenkarte bereits in zahlreichen bewaffneten Konflikten hinterlassen. Es handelt sich unbestritten um das erfolgreichste Flugzeug dieser Kategorie.
Verwandte Extras
Wie funktioniert das Turbinen-Strahltriebwerk?
Das Turbinen-Luftstrahltriebwerk kommt in der Luftfahrt zum Einsatz.
Amerikanischer Marineinfanterist (Anfang des 21. Jahrhunderts)
Die speziell ausgebildeten Marineinfanteristen sind ein bedeutender Teil der US-Streitkräfte.
Die Tarawa LHA-1 (1976)
Seit den 1940er Jahren beherrschen die immer größer werdenden Flugzeugträger die Ozeane.
Chengdu J-20 (China, 2017)
Chinas „mächtiger Drache“ ist ein Tarnkappenflugzeug der fünften Generation.
Der AH–64 Apache (USA, 1975)
Der Kampfhubschrauber wurde für die US-amerikanischen Streitkräfte entwickelt.
Die B-17 „Flying Fortress“ (USA, 1938)
Die „Fliegende Festung“ wurde von der Boeing Airplane Company für die US-Luftwaffe entwickelt.
Die Geschichte der Luftfahrt
Die Animation fasst die Geschichte der Luftfahrt vom Mittelalter bis heute zusammen.
Die MIG-31 (Sowjetunion, 1982)
Der von den Sowjets entwickelte zweistrahlige schwere Abfangjäger wurde 1982 in Dienst gestellt.
Die RT-2PM Topol Interkontinentalrakete (Sowjetunion, 1985)
Zum Ende des Kalten Krieges entwickelte, zum Atomschlag fähige, ballistische Rakete.
Die U-2 „Dragon Lady“ (USA, 1957)
Das äußerst effektive Spionageflugzeug wird von der CIA seit dem Kalten Krieg eingesetzt.
Wie funktioniert die Gleichdruckturbine?
Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise der Gleichdruckturbine.
Das Junkers G 24 W Wasserflugzeug
Wasserflugzeuge können auf der Wasseroberfläche landen, sich auf ihr fortbewegen und von ihr aus starten.
Der Bombardier CRJ-200 (1991)
Das Passagierflugzeug ist auf Geschwindigkeit, Bequemlichkeit und Effizienz ausgelegt.
Die Junkers JU-52 (1932)
Sie war das in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg verbreitetste in Europa gebaute Frachtflugzeug.
Die Messerschmitt Bf 109 G (Deutschland, 1941)
Ein legendäres Jagdflugzeug, das die deutsche Luftwaffe im 2. Weltkrieg einsetzte.
Die Vought F4U Corsair (USA, 1944)
Die Corsair hatte einen Doppelsternmotor und spielte eine bedeutende Rolle im 2. Weltkrieg.
Der Wright Flyer I (1903)
Der Wright Flyer war der erste steuerbare, motorisierte Flugapparat, der schwerer als Luft war.